Ausschreibung zum 42. Einetallauf am 16. April 2023
Teilnahmeerklärung
/Teilnahmebedingungen
Der Einetallauf ist eine Wettkampfveranstaltung im Breitensport. Es wird davon ausgegangen, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesundheitlich in der Lage sind, ihre Laufstrecke angemessen zu bewältigen.Ich erkläre, dass die Teilnahme auf den von mir gewählten Lauf- bzw. Wanderstrecken nur bei entsprechender körperlicher Verfassung und gutem Gesundheitszustand erfolgen wird.
Der Veranstalter ist für Unfälle, Diebstähle, gesundheitliche Folgen und sonstige Schäden nicht haftbar.
Ich bin damit einverstanden, dass die in meiner Anmeldung genannten Daten, die von meiner Person angefertigten Fotos, Filmaufnahmen und Videos, in Interviews im Rundfunk und Fernsehen sowie im Internet und Ergebnislisten in Auswertung des Laufes und zu Werbezwecken für die Laufveranstaltung ohne Vergütungsansprüche verwendet werden können.
Die Zahlungsabwicklung der Startgebühren erfolgt über unseren Partner race result AG. Mit der Anmeldung ist ein Lastschriftverfahren gekoppelt. Nur nach Wertstellung der Startgebühr ist die Anmeldung erfolgreich.
Mit der Meldung werden die Start-Bedingungen anerkannt.
Anmeldeschluss ist der 13.04.2023.
Nachmeldungen am Starttag sind nicht möglich!
Es erfolgt keine postalische Anmeldebestätigung. Bei Angabe der E-Mail-Adresse erfolgt eine elektronische Meldebestätigung. Im Internet wird eine Liste aller gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer veröffentlicht.
Laufstrecke | Startzeiten | Startgebühr |
---|---|---|
21 km Stadtwerkelauf | 09.50 Uhr | 11,00 Euro |
12,5 km ASB-Lauf | 09.55 Uhr | 9,00 Euro |
7 km Sparkassenlauf | 10.00 Uhr | 5,00 Euro |
3,25 km AGW Lauf | 10.15 Uhr | 4,00 Euro |
Wandern 7 km | 09.30 Uhr | 5,00 Euro |
Wandern 12,5 km | 09.30 Uhr | 9,00 Euro |
Pokallauf der Grundschulen | 09.20 Uhr |
Pandemiebedingte
Regeln
- Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln
- Keine Einschränkungen
Startzeiten
und Startart
Alle Strecken werden nacheinander in der Startgasse gestartet. Es ist den Anweisungen des Sprechers der Wettkampfrichter Folge leisten.
Alle Strecken führen zunächst eine Runde um die Herrenbreite und werden dann in die Stadt geführt.
- um 9.20 Uhr - Läufer*innen der 1 km - Pokallauf der Grundschulen - Strecke
- um 9.30 Uhr - Walker*innen auf der 7 und 12,5 km Strecke
- um 9.50 Uhr - Läufer*innen der 21 km Strecke
- um 9.55 Uhr - Läufer*innen der 12,5 km Strecke
- um 10.00 Uhr - Läufer*innen der 7 km Strecke
- um 10.15 Uhr – Läufer*innen der 3,25 km Strecke
Änderungen sind am Starttag organisationsbedingt möglich oder werden auf der Website veröffentlicht.
Streckenverlauf
und Straßenverkehr
Alle Strecken verlaufen auf öffentlichen Wegen, die nicht vom öffentlichen Verkehr gesperrt sind.. In der Innenstadt sind die Fußwege zu nutzen. An Kreuzungen und wesentlichen Abzweigungen stehen Streckenposten. Markierungen aller Strecken erfolgen mit farbiger Kreide. Streckenteilungen werden mit Schildern angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass wir öffentliche Straßen und Wege nutzen. Wir weisen Euch ausdrücklich darauf hin sich dementsprechend rücksichtsvoll und achtsam zu bewegen und auf Fußgänger, Radfahrer und den motorisierten Verkehr zu achten.

Die
Wertung
für die Laufstrecken erfolgt in Altersklassen nach DLO wie folgt:
- 1 km: Pokallauf der Grundschulen
- 3,25 km: Altersklassen WK/ MK U10 ; WK/ MK U12; WJ/ MJ U14 bis WJ / MJ U18
- 7 km: Altersklassen WK/ MK U12; WJ/ MJ U14 bis WJ/ MJ U20; Senioren und Seniorinnen (M/ W 20, M/ W 30, M/ W 35, M/ W 40, M/ W 45,usw. bis M/ W 80)
- 12,5 km und 21 km: Altersklassen WJ/ MJ U14 bis WJ/ MJ U20; Senioren und Seniorinnen (M/ W 20, M/ W 30, M/ W 35, M/ W 40, M/ W 45,usw. bis M/ W 80)
- Wanderer 12,5 km und 7 km: Altersklassen WJ/ MJ U14 bis WJ/ MJ U20; Senioren und Seniorinnen (M/ W 20, M/ W 30, M/ W 35, M/ W 40, M/ W 45,usw. bis M/ W 80)
- Die Ergebnisse werden aktuell ausgehängt
Die
Zeitmessung
für die Laufstrecken 3 km, 7 km, 12 km, 20 km und Wanderer erfolgt durch den TANGER TIMESERVICE mit einem gestellten Transponder. Den Transponder erhalten die Teilnehmer mit der Ausgabe der Startunterlagen am Starttag. Dieser ist nach dem Lauf umgehend wieder abzugeben. Alle anderen elektronischen Hilfsmittel sind vom Laufschuh zu entfernen. Wird der Transponder am Veranstaltungstag nicht unbeschädigt wieder zurückgegeben, ermächtigt der Teilnehmer den Veranstalter, zusätzlich den Kaufpreis des Transponders in Höhe von 20 Euro dem Teilnehmer in Rechnung zu stellen. Für den Verlust haftet der Teilnehmer.
12 km = Solvay-Cup Männer
7 km = Solvay-Cup Frauen
Die älteren Jahrgänge finden entsprechend den Bedingungen des Solvay-Cup berücksichtigt
Die
Ehrung
- Soforturkunden
- Urkunden auf der Ergebnisseite für alle zum Ausdrucken
- Pokale für der Streckensieger/*innen der Laufstrecken
- Pokale für die Streckensieger*innen der Walkingstrecken
- Gemeinschaftliche Altersklassen-Siegerehrung der Laufstrecken
Pokal
lauf
Welche Grundschule ist die Sportlichste? Gewertet wird jeder, der die 1 km – Runde schafft. Natürlich kann jede Schule auch Unterstützer mitbringen. Ab 8.30 Uhr kann man sich auf der Herrenbreite anmelden. Der Start ist 9.20 Uhr. Gestiftet wird der Pokal für die beste Schule vom Verschönerungsverein Aschersleben.
Ver
pflegung
- für alle Teilnehmer*innen erfolgt eine Versorgung mit Getränken und Obst im Start- und Zielbereich
- 21 km Strecke – zwei Getränkestellen (km 7,5 und 11)
- 12,5 km Strecke – eine Getränkestelle (km 8)
- Mittagsversorgung zum Kauf
Umkleide-
und Duschmöglichkeiten
- Umkleide befindet sich in der Turnhalle im Bestehornpark (200 m vom Start) – Pflicht eines Mundschutzes
- Duschen stehen begrenzt zur Verfügung
- Keine Aufbewahrungsmöglichkeit persönlicher Dinge, Taschen und ähnlichem möglich

Park
plätze
Der neue Start- und Zielbereich „Herrenbreite“ im Stadtzentrum ist mit Bus und Bahn wie auch mit PKW sehr gut zu erreichen. Der Bus- und Bahnhof befindet sich in direkter Nachbarschaft.
- Öffentlicher Parkplatz in der Oststraße (Nordseite Bahnhof - 400 m zum Start, durch den Bahnhofstunnel)
- Öffentlicher Parkplatz Vorderbreite/ Hinterbreite (400 m zum Start)
Die Ausgabe
der Startunterlagen
ist am Sonntag, 16.04.2023 zwischen 8.00 Uhr und 9.45 Uhr. Sie erfolgt Streckenweise nach Namen.
Wir planen weiter und treffen alle Vorbereitungen für ein tolles Laufevent.
Der
Veranstalter
ist die LSG Ascania Aschersleben e. V., Verantwortlich: Adrian Einecke, Über dem Wasser 14, 06449 Aschersleben. Der Veranstalter ist für Unfälle, Diebstähle, gesundheitliche Folgen und sonstige Schäden nicht haftbar.